ASV Bielefeld

Willkommen auf unserer Homepage

Erfolgreicher Auftakt des Angeljahres 2023


Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern beim Anangeln des Angeljahrs 2023 an unseren Teichen in Jöllenbeck. Insgesamt 34 aktive Angler, darunter zwei Jugendliche, nahmen an dem Hegefischen am 1. Mai 2023 teil. Allerdings waren die Fische an diesem Tag nicht in bester Beißlaune. Nur 85 Fische konnten die Teilnehmer insgesamt keschern. Oftmals mussten Gewässerwart Klaus-Peter Haase und Angelkollege Markus Schrader beim Wiegen zum Abschluss „ohne Fang“ in die Listen eintragen. Das machte sich auch beim Gesamtgewicht der gefangenen Fische bemerkbar, an Teich 2 waren dies 3.150 Gramm und an Teich 3 waren es 11.950 Gramm. Die Gewässer präsentierten sich hervorragend für das Annageln präpariert, der Arbeitsdienst in der Vorwoche hatte ganze Arbeit geleistet.
Den ersten Platz an Teich 3 und damit auch die Königskette des Jahres 2023 sicherte sich Frank Scheurer mit 10.600 Punkten. Platz zwei ging an Bernhard Neumann mit 1.300 Punkten vor Marius Plaasch, der 700 Punkte erreichte. Oliver Osadnik konnte die Wertung an Teich 2 mit 6.100 Punkten für sich entscheiden. Platz zwei ging hier an Max Brinkmann mit 1.000 Punkten vor Marko Blank mit 700 Punkten. Innerhalb der Jugendabteilung freuten sich Leon Engelmann und Marius Schrader über die diesjährigen Sachpreise. Mit netten Gesprächen bei Bratwurst und Kaltgetränken endete die Auftaktveranstaltung des Jahres 2023 in Jöllenbeck.










Jahreshauptversammlung 2023

Insgesamt 35 Mitglieder trafen sich am 3. Juni 2023 im Kaminzimmer des Hofes Upmeier zu Belzen in Jöllenbeck zur Jahreshauptversammlung des ASV Bielefeld. Der erste Vorsitzende Friedhelm Hansen begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und eröffnete die Versammlung. Das Protokoll der JHV des letzten Jahres lag den Mitgliedern zur Einsicht vor. Zunächst bat der Vorsitzende die Mitglieder, sich zu erheben und in einer Feierminute die verstorbenen Mitglieder zu ehren. Dann begann er mit seinem Bericht. „Das Jahr 2022 verlief sehr ruhig und ohne besondere Vorkommnisse“, wußte Friedhelm Hansen zu berichten. Er sprach den neuen Gewässerwarten seinen Dank für die sehr gute Arbeit aus.  Sie hätten sich super integriert und machten einen hervorragenden Job, so Friedhelm Hansen.
Dann ehrte er folgende Mitglieder: Bronzene Vereinsnadel an Klaus Wittenbreder für besondere Verdienste bei der Arbeit an unserem Gewässer in Deppendorf, Silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft an Siegmund Kowalke. Die Goldene Vereinsnadel mit blauen Steinen für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Westerwelle und Frank Scheurer sowie Bernhard Neumann für 25 Jahre Mitgliedschaft und besonderer Verdienste um den Verein. Dann folgten die Berichte der Gewässerwarte Klaus-Peter Haase für Bielefelder Gewässer und Andreas Libert für die Paderborner Seen. Während Haase für die Bielfelder Gewässer bemängelte, dass die Beteiligung an den Arbeitsdiensten zu gering sei, konnte Libert sich darüber nicht beschweren. Wohl aber für die mangelnde Sauberkeit der Angler in Bentfeld. Er verlaß ebenfalls den Bericht des Jugendwartes, der leider nicht anwesend sein konnte. „Der Verein steht finanziell solide da“, war das Fazit vom Bericht des Kassenwartes Ralf Kastrup. Das seine Kassenführung ebenso solide sei wie die derzeitige Finanzlage bestätigten die Kassenprüfer Max Brinkmann und Eike Meyer zu Hoberge. Eifrig debattiert wurde zum Schluß der Veranstaltung das leidige Thema Fangmeldungen der Mitglieder. Hier zeigen sich große Mängel, die wir in nächster Zeit in den Griff bekommen müssen. Der Vorstand arbeitet an einer digitalen Lösung, um den Mitgliedern ein weiteres Instrument für die Fangmeldungen an die Hand zu geben.


 

Friedhelm Hansen während seiner Ansprache zu den Mitgliedern des ASV Bielefeld auf der JHV 2023.







Wolfgang Westerwelle erhielt die Goldene Vereinsehrennadel mit blauen Steinen.




Klaus Wittenbreder wurde für seine besonderen Verdienste geehrt.





Bernhard Neumann wurde ebenfalls mit der höchsten ASV-Auszeichnung dekoriert.





Blick auf den Vorstandstisch (v.l.): Schriftführer Edwin Borek, Vorsitzender Friedhelm Hansen sowie die Gewässerwarte Klaus-Peter Haase und Andreas Libert.